Diplomarbeit
Abstract
Das Thema der Diplomarbeit ist die Analyse von interkulturellen Elementen, die im Roman Ich nannte ihn Krawatte der österreichisch-japanischen Schriftstellerin Milena Michiko Flašar vorkommen. Der Protagonist Taguchi Hiro ist ein Hikikomori, welcher sich nach zwei Jahren, die er eingesperrt in seinem Zimmer verbrachte, wieder in die Gesellschaft begibt. Er lernt einen älteren Mann kennen, der Ohara Tetsu heißt, sie treffen sich über mehrere Monate auf einer Bank im Park. Durch ihre Treffen werden sie zu Freunden und erzählen sich Geschichten aus ihrem Leben. Man erfährt, dass Ohara vor einiger Zeit seine Arbeit verloren hat, er erzählt seiner Frau Kyoko nichts davon. Nach mehreren Monaten des Treffens im Park, bereiten sie sich gegenseitig vor sich ihren Problemen zu stellen und sich in die Gesellschaft wieder einzuschließen. Ohara kommt aber nicht mehr in den Park. Taguchi erfährt nach einiger Zeit, dass Ohara auf dem Weg nach Hause einen Herzanfall erlitten hat und gestorben ist. Diese Nachricht erschüttert Taguchi, er kommt nach Hause, wo er das erste Mal nach mehr als zwei Jahren mit seinen Eltern am selben Tisch sitzt und mit ihnen spricht. Im Roman stechen besonders die Motive des Selbstmordes und des Hikikomori, welcher für die japanische Kultur einzigartig ist. Durch eine genauere Analyse wird festgestellt, dass beide Phänomene vor allem für die japanische Gesellschaft und nicht für die westliche typisch sind. Besonders interessant ist das Motiv des Selbstmordes, welches durch die Geschichte in beiden Kulturen ziemlich anders wahrgenommen wird und noch heute ziemlich unterschiedlich behandelt wird.
Keywords
Diplomarbeiten;Interkulturalität;Kultur;Hikikomori;Selbstmord;japanische Kultur;westlische Kultur;
Data
Year of publishing: |
2020 |
Typology: |
2.11 - Undergraduate Thesis |
Organization: |
UM FF - Faculty of Arts |
Publisher: |
[M. Repnik] |
UDC: |
821.112.2(436).09(043.2) |
COBISS: |
104884227
|
Views: |
189 |
Downloads: |
5 |
Average score: |
0 (0 votes) |
Metadata: |
|
Other data
Secondary language: |
Slovenian |
Secondary title: |
Intercultural elements in milena michiko flašars novel ich nannte ihn krawatte |
Secondary abstract: |
Tema diplomskega dela je analiza medkulturnih elementov v romanu Klical sem ga kravata avstrijsko-japonske pisateljice Milene Michiko Flašar. Protagonist Taguchi Hiro je hikikomori, ki se po dveh letih, ki ju je preživel v svoji sobi, znova vrne v družbo. Spozna starejšega gospoda Ohara Tetsu, s katerim se več mesecev srečujeta na klopi v parku. Ob njunih srečanjih postaneta prijatelja in si pripovedujeta zgodbe iz svojega življenja. Izvemo, da je Ohara pred nekaj časa izgubil službo, česar pa ne pove svoji ženi Kyoko. Več mesecev se srečujeta v parku, dokler končno drug drugega ne pripravita do tega, da se soočita s svojimi težavami ter se vrneta v družbo. Vendar se Ohara ne vrne v park. Taguchi čez nekaj časa izve, da je Ohara na poti domov zaradi srčnega napada umrl. Novica ga pretrese, vrne se domov, kjer prvič po dveh letih sede k mizi s starši in se z njima pogovarja. V romanu posebej izstopata motiv samomora in za Japonsko značilen pojav - hikikomori. Z natančno analizo smo ugotovili, da sta ta pojava značilna predvsem za Japonsko in ne za zahodno kulturo. Zanimiv je zlasti motiv samomora, ki je skozi zgodovino v obeh kulturah precej različno razumljen in se še danes v obeh kulturah obravnava nekoliko drugače. |
Secondary keywords: |
diplomska dela;medkulturnost;kultura;hikikomori;samomori;Japonska kultura;Zahodna kultura;Michiko Flašar;Milena;1980-;Večkulturnost;Kultura;Samomor;Literarne študije;Univerzitetna in visokošolska dela; |
Type (COBISS): |
Bachelor thesis/paper |
Thesis comment: |
Univ. v Mariboru, Filozofska fak., Oddelek za germanistiko |
Pages: |
32 str. |
ID: |
12013735 |